scherzhaft

scherzhaft
Scherz
»Spaß, witzige Äußerung«: Das auf den dt. Sprachbereich beschränkte Substantiv (mhd. scherz »Vergnügen, Spiel«) taucht ebenso wie das Verb scherzen »Scherze machen, spaßen« (mhd. scherzen »lustig springen, hüpfen, sich vergnügen«) erst im 13. Jh. auf. Mit den ablautenden Substantiven mhd. scharz »Sprung« und schurz »Lauf« gehören die Wörter zu der unter 2 scheren behandelten Wortsippe. – Zu »Scherz« wurde im 17. Jh. scherzhaft gebildet, zu »scherzen« verscherzen »durch Scherzen vertun; leichtfertig, gedankenlos verlieren« (mhd. verscherzen). Siehe auch den Artikel Scherzo.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • scherzhaft — scherzhaft …   Deutsch Wörterbuch

  • Scherzhaft — Schêrzhaft, er, este, adj. et adv. 1) Einem Scherze ähnlich, in einem Scherze gegründet, zuweilen auch einen Scherz enthaltend. Ein scherzhaftes Gedicht. Ein scherzhafter Ausdruck. Eine scherzhafte Miene. 2) Neigung und Fertigkeit besitzend zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • scherzhaft — Adj. (Aufbaustufe) nicht ernst, sondern als Scherz gemeint Synonyme: im Scherz, neckisch, humorvoll Beispiel: Sie hat mich scherzhaft gefragt, ob ich betrunken sei. Kollokation: eine scherzhafte Antwort geben …   Extremes Deutsch

  • Scherzhaft — Scherzhaft, s.u. Scherz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scherzhaft — 1. ↑humoristisch, 2. capriccioso …   Das große Fremdwörterbuch

  • scherzhaft — nicht ernst gemeint; spitz (umgangssprachlich); spöttelnd; lächerlich machend; (dezent) spöttisch; ironisch; lästernd; halbernst; nicht ganz ernst gemeint; …   Universal-Lexikon

  • scherzhaft — humorig, humorvoll, im Scherz, ironisch, launig, närrisch, neckisch, nicht [ganz] ernst gemeint, possenhaft, spaßhaft; (ugs.): flachsig, juxig. * * * scherzhaft:⇨spaßig(1) scherzhaftnichternst,imSpaß/Scherz,neckend,frotzelnd,scherzend,spaßig,lusti… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • scherzhaft — schẹrz·haft Adj; <eine Frage, eine Übertreibung> als Scherz gemeint, nicht (ganz) ernst gemeint ↔ ernsthaft || hierzu Schẹrz·haf·tig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • scherzhaft — schẹrz|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das schlägt dem Fass den Boden aus \(scherzhaft entstellt auch: die Krone ins Gesicht\) —   In der scherzhaften Abwandlung »das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht« ist die umgangssprachliche Redensart mit zwei bedeutungsähnlichen Wendungen verschmolzen worden: mit »etwas setzt einer Sache die Krone auf«, d. h., es ist an Frechheit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”